Adresse
Kindergarten Ilzstadt
Am Goldenen Steig 1
94034 Passau
Tel: 0851 41245
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung
Frau Alexandra Falkner – Erzieherin
Träger
Öffnungszeiten
7.30 - 14 Uhr
Ferien
Schließtage: Jährlich 30 Tage (zwischen Weihnachten und Neujahr, 1 Woche Ostern, 4 Wochen im August)
Elternbeiträge (je nach Buchungsstunden)
Regelkinder:
Beitrag für 3-4 Buchungsstunden: 80,- Euro
Beitrag für 4-5 Buchungsstunden: 88,- Euro
Beitrag für 5-6 Buchungsstunden: 98,- Euro
Kinder unter 3 Jahren/U3 Kinder:
Beitrag für 2-3 Buchungsstunden: 100 ,- Euro
Beitrag für 3-4 Buchungsstunden: 120 ,- Euro
Beitrag für 4-5 Buchungsstunden: 134 ,- Euro
Beitrag für 5-6 Buchungsstunden: 150 ,- Euro
Geschwisterermäßigung:
2. Kind 20,- Euro für das älteste Kind
3. Kind 50,- Euro für das älteste Kind
Spielgeld: 4,00 Euro monatlich
Getränkegeld: 4,00 Euro monatlich
Bei uns wird Mittagessen angeboten !
Anzahl der Gruppen
1 Gruppe mit bis zu 30 Kinder
Räume
Gemeinschaftsraum: Mit verschiedenen Spielecken (Puppenwohnung, Sandtisch, Leseecke, Spieltische, Mal-und Basteltische, …)
Bewegungs/Turnraum: Der auch für die pädagogische Arbeit genutzt wird (z. B. gemeinsamer Morgenkreis, zum Experimentieren, …)
Küche: Zum gemeinsamen Kochen und Backen
Außenanlage
Kletterhaus: Zum Klettern und Rutschen
Fallschutzplatten: Zum Fahren mit Rollern, Dreirädern, Bobby Cars …
zum Experimentieren (z. B. mit Wasser und Messbechern) zum Planschen mit dem Wasserclown und der Wasserbahn.
Sandkasten: Ein unerlässliches Utensil zum Burgenbauen, Baggern, …
Gartenhaus: Im Gartenhaus befindet sich die Werkbank für die Kinder.
Wiese: Mit Kletterstangen, Blumenbeeten, kleinen Spielhäusern
Obstgarten: Hier wird von den Kindern geerntet: Kirschen, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Johannisbeeren, Wal- und Haselnüsse
Tagesablauf
07.30 - 10 Uhr
Freispielzeit der Kinder mit päd. Angeboten z. B. für Vorschulkinder
10 - ca. 10.30 Uhr
gemeinsame Brotzeit (1-2 mal im Monat: gesundes Frühstück, das miteinander zubereitet wird)
10.30 Uhr
gemeinsamer Kissenkreis mit pädagogischen Angeboten
ab 11.30 Uhr
Freispielzeit mit div. Projekten (Ausflüge, Spielplatzbesuchen, …) und Spielen im Garten
13 Uhr
Abholen der Kinder von den Eltern
Leitbild des Kindergartens
Situationsorientierter Ansatz, d. h. die aktuellen Bedürfnisse der Kinder beeinflussen unsere pädagogische Arbeit. Schwerpunkt ist für uns die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern.
Pädagogische Aktivitäten
Förderung