Unser Selbstverständnis - Kinder und Familien im Mittelpunkt:
"Jeder Mensch ist kostbar,
einmalig und einzigartig
und verdient die Chance,
dass wir ihn so sehen,
wie er ist"
( H. J. Brüggemann)
Adresse:
Kindergarten St. Bartholomäus
Prinz-Eugenstr. 10
94034 Passau
Tel. 0851 / 418 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gründung:
Unsere Einrichtung öffnete erstmals 1974 ihre Türen und wurde in den Jahren 2016 bis 2017 energetisch saniert und renoviert. Die Wiedereröffnung des neu gestalteten Kindergartens fand im September 2017 statt.
Leitung:
Frau E. Wildfeuer - Erzieherin
Frau T. Vogel - Erzieherin
Träger:
Öffnungszeiten:
Kinderkrippe: 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Kindergarten: 7:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Aufnahmebedingungen:
Krippengruppe: Kinder im Alter ab 1 Jahr bis 3 Jahre
Regelgruppe: Kinder ab 3 Jahre bis 7 Jahre
Gebühren:
Die Gebühren unserer Kindertagesstätte richten sich individuell nach Alter und Betreuungszeit der Kinder und sind direkt in der Einrichtung zu erfahren.
Mittagsverpflegung:
Krippenkinder: 2,00 €
Regelkinder: 2,70 €
Anzahl der Gruppen:
1 Krippengruppe mit großzügigem Gruppenraum, Bewegungsraum und Schlafnische
2 Regelgruppen mit Gruppenraum und verschiedenen Spielbereichen und Rollenspielecke
1 Nachmittagsgruppe
1 großer Turnraum
1 modernes Kinderrestaurant
3 Kindergarderoben
3 renovierte Sanitärräume mit Wickelstation in der Krippe
3 kreative, bespielbare Halbetagen im Treppenhaus
1 Büro
1 Intensivraum für Förderprogramme
Außenbereich:
Unser großer, naturnaher Garten bietet den Kindern viel Freiraum für Bewegung, Naturerfahrung und Entdeckungen. Auch die verschiedenen Spielelemente, wie z. B. unsere Holzlok, unsere Rutschen, unsere Spielhäuser und ein Bodentrampolin sorgen stets für Abwechslung und Spielfreude.
In zwei großen Sandbereichen können die Kinder ihr Matsch-und Buddelbedürfnis voll ausleben.
Projektarbeit:
Mehrmals wöchentlich finden in unserer Einrichtung Projektnachmittage statt. Die Angebote richten sich speziell an das Leistungsniveau der Kinder. Die Themen und Inhalte ergeben sich aus der Jahreszeit, der Jahresplanung oder nach den aktuellen Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder erlernen den Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien und Arbeitstechniken.
Außerdem bieten die Projektnachmittage die Möglichkeit, mit den Kindern viele besondere Ausflüge wie z. B. eine Erlebniswanderung im Ilztal, Waldbesuche und Kletterspielplätze zu unternehmen.
Pädagogische Schwerpunkte:
Das Spiel in seiner gesamten Vielfalt bietet den Kindern die Möglichkeit, alle lebenswichtigen Fähigkeiten zu entwickeln
Kooperationspartner:
Um Familien heute möglichst umfassend unterstützen zu können, ist es für unsere Einrichtung notwendig, Kontakte zu anderen Institutionen und Fachdiensten aufzubauen und zu pflegen:
Lage / Standort:
Der Kindergarten liegt zentral eingebunden im Stadtteil Grubweg. Der Kindergarten ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz erreichbar. Die Grundschule Grubweg ist zu Fuß ca. fünf Gehminuten entfernt.
Lebenslust und Lebensfreude
Die Welt erleben mit allen Sinnen!